Chronik 2017
KW 52:
- Silvesterabend mit Buffet und Showeinlagen, Musik und verschiedensten Darbietungen
- Neujahrsralley durch Bad Feilnbach, organisiert durch unser Sport- und Freizeitteam
KW 51:
- Jahresabschlussgottesdienst / Weihnachtsandacht mit Pater Clemens Maria Pieper, vorbereitet und organisiert durch Therapeutinnen der Einrichtung
- Weihnachtsfeier für und mit Rehabilitanden, mit Weihnachtsbuffet und „Show- und Unterhaltungseinlagen“ durch Rehabilitanden
KW 49:
- Ausflug zum Tischtennisspiel Damen 1.Bundesliga SV DJK Kolbermoor gegen TTG Bingen-Münster
KW 48:
- Gruppendynamischer Spielenachmittag für die Gruppe C1 und C2
- Besuch Lasertag in Rosenheim „Blackfox“
KW 47:
- Supervison für MitarbeiterInnen der Klinik, mit Peter Niederhuber
KW 46:
- Kegelabend für interessierte Rehabilitanden
KW 44:
- Besuch des Maxlrainer Flohmarktes
KW 43:
- Start des neuen Indikativgruppenzyklus
- Teilnahme am Suchtarbeitskreis Rosenheim, organisiert durch die Fachambulanz für Suchterkrankungen der Diakonie
- Erstes Engagement der Ehrenamtlichen/Freiwilligen, Frau Andrea Bernöcker – Einzelfallhilfe für Rehabilitanden
KW 42:
- Besuch des Berufsinformationszentrums Rosenheim mit Möglichkeiten zur Information über Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten, Gelegenheit für Berufswahltestungen, Beratungsangebote der Arbeitsagentur in Rosenheim
- Gruppenausflug der Gruppe B- Fraueninsel auf dem Chiemsee
KW 41:
- Besuch des Ordenseelsorgers Pater Clemens Maria Pieper – Gesprächsangebot für Rehabilitanden der Klinik
- Qualitätszirkel Substitution in Rosenheim (organisiert durch die Diakonie Fachambulanz Rosenheim)
- Gruppenausflug der Gruppe A- Bowling im Inn Bowling
KW 40:
- Beginn der Hospitationstage von Frau Nadine Spiel (Auszubildende Heilpraktikerin für Psychotherapie, Paracelsus-Schule Rosenheim)
- Gruppenausflug der Gruppe D- „Bauerngolf“ am Samerberg (www.bauerngolf-samerberg.de)
KW 39:
- Interne „Patfak-Schulung“ für alle MitarbeiterInnen der Klinik
- Großer Strukturtag für MitarbeiterInnen (u.a. Vorstellung Managementbericht 2016, konzeptionelle Veränderungen, Pflichtschulungen)
KW 38:
- Externes Audit durch Alexander Harzheim (Deutscher Orden/Ordenswerke)
- Besuch der Kreuzbundgruppe Bruckmühl, Vorstellung von Selbsthilfemöglichkeiten, ein Angebot für Rehabilitanden
KW 37:
- Besuch des Arbeitsvermittlers und Arbeits- / Berufsberaters – Herr Detlef Podchul – Arbeitsagentur Rosenheim, Möglichkeit der individuellen Berufs- und Ausbildungsberatung, Inhouse-Veranstaltung für Rehabilitanden
- Supervision für MitarbeiterInnen – mit Peter Niederhuber
- Canyoning in Tirol mit Adventure Club Kaiserwinkel (http://ack-koessen.at)
KW 36:
- Wanderung auf den Schwarzenberg
KW 35:
- Fahrt zum Kooperationstreffen mit Erfahrungsaustausch, organisiert von Prof. Dr. Andreas Koch (BUSS) zum Thema „Kinder in der Suchtreha“
KW 34:
- Beginn eines neuen Indikativgruppenzyklus
- Mountainbiketour um den Chiemsee mit Rehabilitanden und ehemaligen Patienten der Klinik
KW 33:
- Bergmesse auf dem Farrenpoint
KW 32:
- Beginn des 8-wöchigen Praktikums der Psychologiestudentin, Carolin Danninger
KW 31:
- Besuch des Erlebnisbades „Badria“ in Wasserburg
KW 30:
- Vortrag von Fachärztin Frau Croos-Müller zum Thema Achtsamkeit und der Methode „Body-2-Brain“ – ein externes Abendfreizeitangebot für Rehabilitanden
- Besuch des Arbeitsvermittlers und Arbeitsberaters – Herr Detlef Podchul – Arbeitsagentur Rosenheim, Möglichkeit der individuellen Berufs- und Ausbildungsberatung, Inhouse-Veranstaltung für Rehabilitanden
- Besuch der Krankenpflegeschule in Traunstein (Herr Schuster mit angehenden Gesundheits- und KrankenpflegerInnen); Hauführung und Gesprächskreis, mitgestaltet durch Rehabilitanden
- Hospitationswoche der betrieblichen Suchtkrankenhelferin, Frau Andrea Bernöcker (Bayerischer Rundfunk München)
KW 29:
- Supervison für MitarbeiterInnen der Klinik, mit Peter Niederhuber
- Segeltörn-Woche — siehe auch Facebook
- Beginn des 8-wöchigen Praktikums der Pädagogikstudentin, Natascha Holzmann
KW 28:
- Besuch der Firmgruppe aus Neubeuern, Hausführung und Gesprächskreis, gestaltet durch Rehabilitanden unserer Klinik
- Besuch von Auszubildenden zu betrieblichen SuchtarbeiterInnen, Frau Heeger und angehende betriebliche Suchtarbeiter bekommen eine Hausführung durch Rehabilitanden, anschließender Gesprächskreis mit Fragerunde mit Schwerpunkt illegale Drogenabhängigkeit und Arbeitswelt
- Strukturtag für MitarbeiterInnen der Klinik (vormittags)
- Besprechung zum Thema „internes Missbrauchskonzept/Prävention“ – organisiert durch die Missbrauchsbeauftragten der Klinik
- 2-tägiger Besuch des Filmteams – Micha Hawich Productions GmbH – Filmaufnahmen für eine Dokumentation für den Sender Pro 7 mit Rehabilitanden unserer Klinik als Protagonisten
- Beginn des Segeltörns vom 15.7. bis 22.7.2017 – organisiert und finanziert durch Pater Jörg und die Familiaren des Deutschen Ordens; es nehmen 6 Rehabilitanden unserer Klinik und Chefarzt Dr. Max Braun und weitere Bewohner, Rehabilitanden und Mitarbeiter der Schwestereinrichtungen des Deutschen Ordens/Ordenswerke daran teil
KW 27:
- Besuch des Caritas Suchtarbeitskreises aus Regensburg (Herr Kreuzer); Klinikführung durch Rehabilitanden mit kollegialen Fachaustausch
- Vorstellung der Fachstelle „pathologisches Glücksspiel“ durch Fr. Angelika Schmedding (Diakonie Rosenheim): Möglichkeiten und Schwerpunkte der Behandlung patholog. Glücksspieler – ein Angebot für Rehabilitanden
- Besuch der Kreuzbundgruppe Bruckmühl, Vorstellung von Selbsthilfemöglichkeiten, ein Angebot für Rehabilitanden
KW 26:
- Vorstellung der Angebote der Fachklinik im BFZ Rosenheim, Gießereistraße 43, Erfahrungsaustausch und Möglichkeiten der Kooperation
- Besuch des Ordenseelsorgers Pater Clemens Maria Pieper – Gesprächsangebot für Rehabilitanden der Klinik
- Vorstellung der Angebote der Fachambulanz der Diakonie Rosenheim, Fr. Kaie Tamm (Glücksspielgruppe, MPU-Vorbereitungsangebote, ambulante Therapie, ambulante Nachsorge)
- Möglichkeit des Besuchs der Rechtsambulanz der Diakonie in Rosenheim, ein kostenloses Angebot für Rehabilitanden unserer Klinik
- Radtour zur Moorlandschaft „Sterntaler Filze“ + geführter Wanderung durchs Moor
KW 25:
- Besuch des Arbeitskreises betriebliche Suchtprävention aus Augsburg, Hausführung und Gesprächskreis mit Rehabilitanden
- Vortrag und Video zum Thema „Ausbildung bei der Bundeswehr“ organisiert durch die Rehabilitanden
KW 24:
- Unterstützung des Projekts für Geflüchtete „Refug-Chairs“ des Aiblinger Kreises für Migration, Frau Beate Hitzler durch Übergabe gebrauchter Stühle aus der Klinik in Bad Aibling
KW 23:
- Freizeitunternehmung am Abend – Laser Tag in Kolbermoor
KW 22:
- Brandschutzübung und –belehrung in der Klinik für MitarbeiterInnen
- Beginn des neuen Indikativgruppenzyklus, u.a. zu Themen wie Trauma, MPU, Arbeitswelt/Arbeitsbelastungen
- Besuch von Christian Bohni – ehemals suchtkranker Ex-User: ein Gruppenangebot für Rehabilitanden
KW 21:
- Besuch der Firmgruppe aus Bayharting/Schönau, 10 Kinder und ihre Firmgruppenhelferinnen erhalten eine Hausführung mit Gesprächskreis mit betroffenen Rehabilitanden
- Einweihungsfeier unserer neu renovierten Klinik in Bad Feilnbach – mit Hausführungen, Buffet für Gäste und einem Fachvortrag durch Dr. Max Braun
- Besuch und Erfahrungsaustausch der Kreuzbund Selbsthilfegruppe aus Passau, Herr Stadler (Gruppenleiter) und Selbsthilfegruppenteilnehmer bekommen eine Hausführung und gemeinsames Mittagessen
KW 20:
- 3-tägiger Besuch des Filmteams – Micha Hawich Productions GmbH – Filmaufnahmen für eine Dokumentation für den Sender Pro 7 mit Rehabilitanden unserer Klinik als Protagonisten
- Teilnahme am 4. Symposium der Gesundheitsunternehmen der Bayerischen Bezirke in München, im jüdischen Gemeindezentrum
- Besuch von Auszubildenden zu betrieblichen SuchtarbeiterInnen, Frau Heeger und angehende betriebliche Suchtarbeiter bekommen eine Hausführung durch Rehabilitanden, anschließender Gesprächskreis mit Fragerunde mit Schwerpunkt Suchtmittelabhängigkeit und Auswirkungen am Arbeitsplatz
- Besuch der Firmgruppe aus Tuntenhausen, 8 Kinder erhalten eine Hausführung durch Rehabilitanden mit anschließendem Gesprächskreis
- Möglichkeit des Besuchs der Rechtsambulanz der Diakonie in Rosenheim, ein kostenloses Angebot für Rehabilitanden unserer Klinik
- Abriss-Flohmarkt in der alten Klinik in Bad Feilnbach – mitorganisiert und gestaltet durch Rehabilitanden
KW 19:
- Besuch der Allianz Arena zum Spiel TSV 1860 vs. VFL Bochum
- Therapeutisch geleitete Wanderung auf die Frasdorfer Hütte
KW 18:
- Besuch der Kreuzbundgruppe Bruckmühl, Fr. Rosi Roth und Kollegin, Darstellung der Selbsthilfemöglichkeiten durch den Kreuzbund
KW 17:
- Ausflug zum Bowling + Pizzaessen mit der Gruppe A1
- Besuch der Allianz Arena zum Spiel TSV 1860 vs. Eintracht Braunschweig
KW 16:
- Borderline-Skills-Selbsthilfetraining für Rehabilitanden
- Expositionstraining Champions League Viertelfinale FCB vs. Real Madrid
- Fußballturnier in Unterschleißheim mit einem erfolgreichem 5ten Platz
- Ausflug zum Bowling + Pizzaessen mit der Gruppe A1
- 2. Hospitationswoche einer Studentin der Sozialen Arbeit, Hochschule München
KW 15:
- Borderline-Skills-Selbsthilfetraining für Rehabilitanden
- Gruppen L3/L4 zum Minigolf nach Bad Aibling
- Besuch der Allianz Arena zum Spiel TSV 1860 vs. SV Sandhausen
- Therapeutisch geleiteter Ausflug in den Kletterwald nach Prien
- Therapeutisch geleiteter Ausflug in die Sterntaler Filze
- 1. Hospitationswoche einer Studentin der Sozialen Arbeit, Hochschule München
KW 14:
- Interne MitarbeiterInnenfortbildung durch Chefarzt und Klinikleiter Dr. Max Braun
- Abendlicher Kinobesuch im Schüler- und Studentenzentrum Rosenheim: „ein Teil von uns“, veranstaltet von BASTA gegen Stigmatisierung
- Hospitation einer Mitarbeiterin der JVA Laufen
- Besuch von Pater Clemens Maria Pieper – Seelsorgeangebot für unsere Rehabilitanden
- Besuch der Allianz Arena zum Spiel TSV 1860 vs. VfB Stuttgart
KW 13:
- Supervision für das interdisziplinäre Team der Fachklinik – mit Herrn Peter Niederhuber
- Besuch der Gruppenleiter des Kreuzbunds, Rosa Roth und Werner Brieger; Kennlerngruppe für Rehabilitanden (Zielsetzungen und Nutzen von Selbsthilfegruppen)
- Besuch der Miesbacher Hunderettungsstaffel im alten Klinikgebäude
- Saisonabschlussheimspiel der 1. Tischtennisdamenbundesliga in Kolbermoor
KW 12:
- Start des neuen Indikativgruppen-Zyklus mit folgenden Gruppen: Akupunktur, Glücksspiel, Raucherentwöhung, SKOLL – Selbstkontrolltraining, Soziales Kompetenztraining, Tanz und Körperarbeit, Elternkompetenztraining/Elterngruppe, Entspannung
- Besuch der BUSS – Jahrestagung in Berlin durch leitende Mitarbeiterinnen der Klinik
- Besuch von Pater Clemens Maria Pieper – Seelsorgeangebot für unsere Rehabilitanden
- Kostenlose Rechtsberatung durch AnwältInnen der Rechtsambulanz in Rosenheim, ein Angebot der Diakonie
- Fußballturnier in Haar mit einem erfolgreichem 5ten Platz
- Kegeln in der alten Klinik in Bad Aibling
KW 11:
- Kostenfreies Beratungsangebot durch den Arbeitsvermittler, Hr. Podschul, der Arbeitsagentur Rosenheim; Beratung zu Themen wie Umschulung, Ausbildung, Qualifizierung und Arbeitsmarktsituation
- Suchtarbeitskreis (SAK) der Diakonie Fachambulanz für Suchterkrankungen in Rosenheim
KW 10:
- Studienwoche für angehende Suchttherapeuten der Klinik im Masterstudiengang „Suchthilfe/-therapie“ an der KSFH München
- Präventionsveranstaltung für Firmlinge aus Bruckmühl, gestaltet durch Rehabilitanden unserer Klinik (Hausführung und Gesprächskreis)
KW 9:
- Infoveranstaltung der Fachambulanz für Suchterkrankungen der Diakonie Rosenheim, Fr. Thamm – Angebote der Rosenheimer Beratungsstelle: MPU-Vorbereitungskurse, ambulante Nachsorge und Therapie, Therapie- und Orientierungsgruppen für pathologische GlücksspielerInnen
KW 8:
- Hospitations- und Praktikumswoche einer Krankenpflegeschülerin im Bereich Medizin und Pflege
- Mitorganisation einer Präventionsveranstaltung „Rausch und Risiko“ für SchülerInnen und LehrerInnen am Gymnasium Bad Aibling, Durchführung von Workshops und Gesprächskreisen mit Rehabilitanden unserer Klinik
- Gruppenangebot durch den ehemals suchtkranken Patienten Christian Bohni – Erläuterung von Selbsthilfemöglichkeiten, Ressourcen und Wegen aus der Abhängigkeit
- Psychoedukativer Großgruppenvortrag zum Thema „Zucker“
KW 7:
- Praktikumswoche einer Schülerin aus dem Finsterwalder Gymnasium in Rosenheim – Hospitationsmöglichkeit im Suchtbereich
- Kooperationstreffen und Erfahrungsaustausch mit Fr. Raab, Leiterin der Kontakt- und Begegnungsstätte In(n)Kontakt in Rosenheim und Teams des ambulant betreuten Wohnens in Rosenheim
- Niederschwelliges Seelsorgeangebot durch Pater Clemens Maria Pieper, Deutscher Orden, Maria Birnbaum, Möglichkeit für Einzelgespräche für Rehabilitanden
- Infoveranstaltung für angehende betriebliche Suchtkrankenhelfer (in Ausbildung) des BFZ München, organisiert durch Fr. Gutmann, Hausführungen und Gesprächskreis mit Rehabilitanden
KW 6:
- Vorstellung und Infoveranstaltung der Kreuzbundselbsthilfegruppe durch Herrn Werner Brieger und Frau Rosa Roth (SHG Bruckmühl)
- Ski- und Snowboardfreizeit am Spitzingsee
- Besuch der Allianz Arena zum Spiel TSV 1860 vs. Karlsruher SC
KW 5:
- Kostenfreies Beratungsangebot durch den Arbeitsvermittler Herr Podschul der Arbeitsagentur Rosenheim – Einzelberatungstermine für Rehabilitanden unserer Klinik zu Themen wie Weiterbildung/Qualifikation/berufliche Neuorientierung/Berufswahl
- Mitarbeiterteamausflug auf die Tregleralm – organisiert durch den Sport- und Freizeittherapeuten der Klinik
- Ski- und Snowboardfreizeit zum Nachtskilauf am Spitzingsee
- Teilnahme an einem Fußballturnier in Kaufbeuren
- Auftritt der Bad Aiblinger Faschingsgarde – Klinikfasching mit Buffet und Musik
KW 4:
- Neustart des Indikativgruppenzyklus mit Angeboten zur Psychoedukation „lieber schlau als blau“, Akupunktur, MPU-Vorbereitung, Eltern- und Erziehungstraining, Arbeitsmarkttraining usw.
- Besuch der Redakteurin Frau Johanna Lüttich der TV-Produktionsfirma Micha Hawich Produktions aus Leipzig – Planung von TV-Beiträgen für ZDF und SAT1/Pro 7 zu suchtspezifischen Themen
- Ernährungsvortrag für Rehabilitanden zum Thema „Metabolic Balance“ – durch unsere Diätassistentin
- Vorstellung der Angebote des BFW Waldkraiburg durch Fr. Schellenberg, Mitarbeiterin des Berufsförderwerks – Vortrag für interessierte Rehabilitanden zur beruflichen Qualifizierung
- Besuch der WWK Arena in Augsburg zum Bundesligaspiel FC Augsburg vs. TSG Hoffenheim
KW 3:
- Besuch von Pater Clemens Maria Pieper (Deutscher Orden), Seelsorgeangebot für unsere RehabilitandInnen
- Infoveranstaltung der Krankenpflegeschule Traunstein (Klassleitung: Hr. Schuster) für angehende KrankenpflegerInnen, mitorganisiert und gestaltet durch RehabilitandInnen unserer Klinik – Hausführungen und Gesprächskreis zum Thema „Suchterkrankungen“
- Gruppenausflug der Therapiegruppen 3 & 4 zum Schlittenfahren in das Skigebiet Hocheck nach Oberaudorf
- Ausflug in die WWK- Arena zum Fußball-Bundesliga-Spiel: FC Augsburg gegen die TSG Hoffenheim
KW 2:
- Hospitation von ehrenamtlich Engagierten in unserer Klinik
- Ausflug zum Tischtennis Damen 1.Bundesliga Spitzenspiel SV DJK Kolbermoor gegen TTC Berlin
- Ausflug zum Tischtennisspiel Damen 1.Bundesliga SV DJK Kolbermoor gegen TTV Hövelhof
KW 1:
- Interaktives Skillstraining für Borderline-PatientInnen nach dem Programm von Bohus – angeleitet durch Studierende der Sozialen Arbeit an der KSFH Abteilung Benediktbeuren
- Ausflug zum Inn-Bowling Rosenheim
- Gruppenausflug der Therapiegruppe 2 zum Schlittenfahren in das Skigebiet Hocheck nach Oberaudorf